Zum Hauptinhalt springen

Alpen 2022

Meine geplante Runde in den Alpen sollte irgendwie nicht passen. Zuerst hatte ich die Tour wegen schlecht Wetter Prognose zwei mal verschoben.


Dann doch endlich bei immer noch sehr ungünstiger Wetterprognose am 18. Juni mit dem Zug nach Landeck und weiter mit dem Rad nach Pfunds auf den Campingplatz. Übernachten wollte ich immer auf Campingplätzen, was dann auch bis auf ein mal gut funktioniert hat.


Von Pfunds über den Rechenpass ins Vinschgau und weiter nach Trafoi zum Campingplatz. Das waren dann 1.480 hm und sollte normalerweise reichen. Aber leider hatte der Campingplatz geschlossen. Also ging es noch mal 610 hm weiter zum Hotel Franzenhöhe. Danach war ich ziemlich platt. Hier wieder die Wetterprognose studiert, die sich leider nicht gebessert hatte.


Sehr früh am nächsten Morgen hoch auf das Stilfser Joch. Hier dann noch mal ausgiebig die Wetterprognose hin und her gelesen. Dann habe ich mich für „Plan B“ entschieden und bin über den Umbrailpass in die Schweiz gefahren. Bei dieser abweichenden Variante meiner geplanten Tour hatte ich bei prognostiziertem und tatsächlich eintretendem schlechten Wetter bessere Möglichkeiten die Tour abzubrechen. Weiter über den Ofenpass nach Zernez. Trocken angekommen, aber nachmittags, abends und in der Nacht hat’s dann kräftig geregnet.


Von hier dann bei sehr trüben Wetter aber doch trocken geblieben durch das Engadin zurück nach Landeck.


Da ich bisher gegen allen Prognosen zumindest unterwegs trocken geblieben bin, startete ich nächsten Morgen durch das Paznauntal hoch zur Silvretta-Bielerhöhe. Etwa an der Mautstelle musste ich mir dann die Regenjacke überziehen. Auf der Passhöhe wurde der Regen so stark, dass ich auch noch die restlichen Regensachen anzog. Die phantastische Abfahrt ins Montafon bis  Tschagguns wurde dann durch sehr starken ununterbrochenen Regen getrübt. Dieser nervte dann auch noch den restlichen Nachmittag und in der Nacht.


Am nächsten Morgen, die Sonne schien wieder, weiter durchs Klostertal über den Arlbergpass nach Landeck. Im Gegensatz zur Wetterprognose ein trockener und heißer Tag.


Wegen der inzwischen verbesserten Wetterprognose fuhr ich dann weiter ins Ötztal mit Tagesziel Sölden. In Sölden wurde aber genau an diesem Wochenende der Moped Marathon abgehalten. Daher war der Campingplatz übervoll. Ich blieb dann zwei Nächte in Huben auf dem Campingplatz.


Der nächste Tag führte mich dann auf das Timmelsjoch. Hier wurde ich begleitet, bzw. überholt von 2 bis 3 Tausend Mopeds (50ccm / Zweitakter). „Ich genoss die herrliche Mischung aus Alpenduft vermischt mit Abgasen aus Benzin-Öl Gemisch“ Am gleichen Tag ging es wieder zurück nach Huben.


Dann folgte der letzte Tag, zurück nach Imst auf den Campingplatz. Von hier sollte es denn am nächsten Morgen nur noch zum Bahnhof und nach Hause gehen. Aber die Tour nach Imst war so kurz, dass ich am gleichen Tag noch eine kleine Herausforderung brauchte. Also fuhr ich vom Campingplatz noch auf das nahegelegene Hahntennjoch und zurück. Nicht besonders hoch, aber durchweg ein ziemlich steiler aber lohnenswerter Pass.


Das war’s dann in 2022 in den Alpen. Für mich war es eine sehr schöne lohnenswerte Tour. Im Nachhinein betrachtet, auf das Wetter, wäre ich bei meiner geplanten Tour wahrscheinlich auch nicht viel nasser geworden. Vielleicht etwas stressiger, da ich dann ab der Abfahrt vom Stilfser Joch nach Bormio keine brauchbaren Abbruchmöglichkeiten mehr gehabt hätte.


Insgesamt waren es 620 km mit 11.640 Höhenmeter aufwärts und 11.760 m abwärts
(alle Messwerte Komoot)


Tag 1:  Anreise + Landeck - Pfunds (x - 1)
01:54   35,9 km    18,9 km/h    380 m↑    200 m↓

Tag 2: Pfunds - Hotel am Stilfser Joch (1 - 2)
05:57    67,2 km    11,3 km/h    2.100 m↑    890 m↓

Tag 3: Hotel am Stilfser Joch - Zernetz (2 - 3)
04:41    59,8 km    12,8 km/h    1.540 m↑    2 260 m↓

Tag 4: Zernetz - Landeck (3 - x)
04:01    89,0 km    22,2 km/h  570 m↑    1.260 m↓

Tag 5: Landeck - Tschagguns (x - 5)
05:08    87,5 km    17,1 km/h    1.430 m↑    1.590 m↓

Tag 6: Tschagguns - Landeck (5 - x)
04:46    74,0 km    15,5 km/h    1.370 m↑    1.230 m↓

Tag 7: Landeck - Huben (x - 7)
03:36    60,4 km    16,8 km/h   760 m↑    360 m↓

Tag 8: Huben - Timmelsjoch - Huben (7 - A - 8)
04:31    70,8 km   15,7 km/h    2.070 m↑    2.080 m↓

Tag 9: Huben - Imst (8- 9)
02:08    43,9 km    20,5 km/h   260 m↑    730 m↓

Tag 9: Imst - Hahntennjoch - Imst (9 - B - 9)
02:31    31,2 km    12,4 km/h    1.160 m↑    1.160 m↓

Wenn du die Tour im Detail sehen möchtest, findest du die Einzeletappen aufgezeichnet in meinem Komoot. Ggf. auf Juni 2022 filtern und suchen nach Alpen.

Hinweis: Mit dem Klick auf den Link, öffnet sich ein neuer Tab auf Komoot, ihr verlasst unsere Homepage.

https://www.komoot.de/user/916555212114/tours​​​