Zum Hauptinhalt springen

Korsika

"Île de beauté" - Insel der Schönheit.

Nach 32 Korsika Urlauben und 60 Fährpassagen ist diese Trauminsel schon fast meine „zweite Heimat“. Beim ersten Besuch auf der Insel war alles neu und ich hatte keine Ahnung was mich außer Strandurlaub, der bis dahin absolut erste Priorität hatte,  erwartet. Das sollte sich schnell ändern. Bei den ersten kleinen Wanderung im Gebirge und die Entdeckung des GR20, war ich so fasziniert, das ich direkt für das nächste Jahr einen Wanderurlaub auf Korsika plante.

Es folgten dann mehrere Urlaube mit überwiegend Wandern im Gebirge und auch der GR20 von Süden und dann von Norden. Mit den Jahren wurden die Wanderungen immer anspruchsvoller und die Gipfel immer schwieriger. Nach Ausbildungen im Klettern und Vorstieg wurde jetzt aus Wandern immer mehr Klettern in der zweier Seilschaft mit Monika. Damit wurden dann auch bisher unerreichbar scheinende Gipfel und Routen möglich. Inzwischen sind es 48 Gipfel, ohne die die ich beim GR20 mit seinen alpinen Varianten einfach „überlaufen“ habe.

Dann folgte eine Zeit der „Kinderpause“. Aber das Heimweh zu „meiner“ Insel ließ mich nicht los. Aber Iglu, Isomatte und Kartuschenkocher mit kleinen Kindern wollte Monika nicht. Also folgte 2000 der Korsika taugliche kleine Wohnwagen, der es selbst schon mehrfach durch die Asco Schlucht bis ganz nach oben geschafft hat. Mit kleinen Kindern war dann natürlich auch viel Strand angesagt, aber wohl haben sie sich auch oben in den Bergen gefühlt. Ich glaube der schönste Spielplatz der Welt ist Haute Asco. Spielsachen brauchten wir da nicht. Bereits im ersten Urlaub mit den Kindern schaffte es Jennifer mit ihren drei Jahren schon auf die Punta Velaco. Ohne Tragehilfe! Und Tiemo machte im Bavella seine ersten Schritte und lernte auf Korsika laufen. Jetzt läuft er den GR20 in 11 Tagen.

Mir wurden aber die vielen Tage an der Küste etwas langweilig. Da entdeckte ich das Radfahren auf Korsika. Anfangs kurze, dann längere Tagestouren, am besten immer hoch in die Berge. Später wurde dann aus den Tagestouren auch immer öfter eine Mehrtagestour. Wie viele km ich auf Korsika schon geradelt habe weiß ich nicht. Aber es sind schon mehrere Tausend km und weit über 100.000 Höhenmeter. Das Radfahren hat dann auch Jennifer gereizt. In zwei Urlauben haben wir dann ein Fahrrad für sie geliehen und sind einige Tagestouren durch die Berge gefahren.

2016 machte ich dann aber wohl meine schönste und eindrucksvollste drei Tageswanderung mit Jennifer und Tiemo zum Lac de Ghiarghe Rosse. Hier übernachteten wir zwei mal auf 2.180 m, vollkommen alleine abseits von jeglichen Dorf und Infrastruktur. Tiemo und ich stiegen dann noch auf den Capu Biancu (2562 m) und den Capu a u Verdatu (2583 m). Eine Tour die mir immer in Erinnerung bleibt.

2018 konnte Jennifer zeitlich nicht mit uns nach Korsika fahren. Jennifer und ich setzten dann die fixe Idee um, und fuhren vor dem großen Urlaub, bepackt mit zwei Rädern und Zelt, nach Korsika. Hier radelten wir dann in einer Rundtour durch die Berge mit zwei Abstechern zur Küste in 9 Tagen 474 km und 9.200 Höhenmeter ab. Auch an diese unvergesslich schöne Tour werde ich immer zurückdenken.


Hier drei meiner vielen Mehrtagestouren:

Meine erste Mehrtagestour 257 km mit 4.870 Höhenmeter


Nordrunde 248 km mit 4.480 Höhenmeter

Tour mit Jennifer 474 km mit 9.200 Höhenmeter