DIY Allerlei
So hier kommt meine DIY Allerlei Seite. Hier erfahrt ihr was ihr aus alten Stoffen, Wollresten und anderen Dingen machen könnt.
Fangen wir mal mit den Stoffen an.
Alte Bettwäsche, Sweatshirts, T-Shirts usw. braucht man nicht unbedingt wegschmeißen. Alte Bettwäsche kann man z.B. auch sehr gut nutzen um etwas anderes staubsicher aufzubewahren, z.B. Schlafsäcke, Gartenpolster o.ä.. Aus Sweatshirts, T-Shirts kann man sich z.B. Putzlappen schneiden, aus T-Shirts oder Tops kann man auch Beutel nähen. Diese Beutel kann man vielseitig einsetzen, z.B. als Wäscheklammerbeutel, Brotbeutel usw.. Oder man schneidet sich Kosmetikpads daraus, um die einmal Wattepads zu ersetzen. Man kann sie dann umnähen oder zwei aufeinandernähen. Aber ich erwähnte ja schon, das ich im Nähen zwei linke Hände habe und es bei der einfachen Variante belassen habe, indem ich mir mit der Schneiderschere welche geschnitten habe. Aus alten Geschirrtüchern kann man sich Spültücher nähen.
Hier mal ein paar Ideen:
Den Brotbeutel hat mir meine Tochter genäht und wird rege genutzt. Das "Sichtfenster" ist ein Fliegennetz.
Hier ein Top als Beutel, das habe sogar ich geschafft. War ja auch nur eine Naht .
Nun kommen wir zu Wollresten. Auf dem Gebiet fühle ich mich wohler.
Aus Wollresten kann man auch ganz viel machen, ich habe ganz viele TaTüta's gestrickt in allen möglichen Farben und Varianten. Jetzt besitzt jede Handtasche, Rucksack von mir so ein TaTüTa. Auch fürs Auto habe ich eins gestrickt.
Hier zwei Beispiele:
Das TaTüta wurde auf einer Rundstricknadel gestrickt und anschließend zusammengenäht.
Das TaTüta wurde mit einem Nadelspiel gestrickt und oben ein Rand drangehäkelt.
Man kann auch Wattepads daraus herstellen, hier eignet sich Topflappengarn da man es bei höheren Temperaturen waschen kann.
Habe bereits drei Handysitzsäcke gestrickt.
Hier ein Beispiel für einen Handysitzsack.
Übrigens da wir ja im Zeitalter des Maskentragens sind, kann man auch ein Täschchen für eine Maske stricken oder häkeln, die kann man in seine Handtasche packen, als Ersatzmaske, falls man mal wieder ohne losgelaufen ist.
Auch für sein Handy kann man sich eine Handyhülle stricken oder häkeln. Das geht ganz einfach mit einem Nadelspiel.
Wer feste Seife benutzt, kann sich mit einem Seifensäckchen helfen, damit die Seife nicht wegflutscht. Auch hier eignen sich Wollreste gut. Ich habe Topflappengarn verwendet. Und die Nadelstärke zwei Nummern größer gewählt.
Ebenfalls schnell gestrickt aus Wollresten sind diese Pulswärmer. Sie wurden im typischen Bündchenmuster (2 re M, 2 li M) als "Lappen" gestrickt. dann an der Seite zusammengenäht und einfach für den Daumen ein entsprechendes Loch lassen.
Auch ein Stirnband, einen Loop oder ein Beanie kann man aus Wollresten zaubern.
Habe noch viele andere Ideen für meine Wollreste. Hier wird im Laufe der Zeit noch mehr hinzukommen.
So jetzt aber mal was anderes aus Abfall hergestellt.
Hier habe ich eine Mandarinenkiste umfunktioniert, sie dient jetzt als Schmuckaufbewahrungskiste. Wobei bei mir als alter Ohrring-Fan, die Ohrringe überwiegen, ähhh ok nur Ohrringe.
Die Kiste habe ich mit Acrylfarbe bemalt und durch die bereits an der Rückseite vorhandenen Löcher eine dekorative Kordel durchgezogen, auf der Rückseite verknotet und schon kann man seine Ohrringe aufhängen oder auch Ketten.