Aufbackbrötchen
Für ca. 16 Stück
1 kg Vollkornmehl (Weizen- oder Dinkelmehl),
200 g Samen, Kerne, Nüsse (z.B. Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Haselnüsse),
2 Pck. Trockenhefe (oder 1 Würfel frische Hefe),
600 – 650 ml lauwarmes Wasser,
2 TL Salz
Backofen auf 230 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Dabei ein hitzebeständiges Gefäß mit Wasser gefüllt in den Ofen stellen.
Mehl mit Hefe vermischen und die übrigen Zutaten dazugeben und zu einem glatten Teig kneten.
Sollte der Teig zu trocken sein noch etwas Wasser zufügen. Zugedeckt mind. 1 Stunde gehen lassen.
Den Teig in 16 gleiche Portionen teilen und zu Brötchen „schleifen“. D.h. Flach drücken, 4-5 mal die äußeren Ränder einschlagen, wenden und im Hohlraum unter der Hand zwischen Daumen und Handfläche rund rollen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und 16 – 17 Min. backen. Auskühlen lassen und einfrieren.
Tipp: Schmecken sehr lecker. Wie gekaufte TK Brötchen im vorgeheizten Backofen Ober- und Unterhitze bei 230 Grad ca. 7-10 Min. fertig backen. Sollten die Brötchen zum sofortigen Verzehr sein, die Brötchen 25 Min. backen.
Mit normalem Dinkel und Weizenmehl (halb/halb) gebacken.