Spezielles
Hier erfahrt ihr ein paar Rezepte, die ich ausprobiert habe, die nicht so unbedingt einer Kategorie zugeordnet werden können.
Wundsalbe:
Ich nenne sie so, da sie sich hervorragend eignet wenn wieder mal Pickel im Anmarsch oder schon vorhanden sind.
50 g Mandelöl,
5 g Bienenwachs oder Carnaubawachs,
5 g Heilerde,
2,5 g Lanolin
Den Wachs schmelzen, Lanolin und Öl zufügen und gut verrühren, die Heilerde zugeben und nochmals gut verrühren.
Die Menge ergibt ca. 2 35 ml Tiegel. Pro Tiegel je 3 Tropfen ätherische Öle Teebaum, Lavendel und Ravintsana zufügen.
Einfach punktuell auf dem Pickel oder werdenen Pickel auftragen. Am besten 1-2 mal am Tag, aber es reicht auch 1 mal abends. Denn es sieht nicht gerade gesellschaftsfähig aus, wenn man sich da so einen kleinen Klacks von dieser Creme auf den Pickel schmiert.
Zinksalbe:
Auch sie wirkt gut gegen Pickel.
20 g Lanolin,
20 g Mandelöl,
5 g Zinkoxid non nano,
2 g Heilerde,
je 4 Tropfen ätherische Öle
Teebaum, Ravintsana, Lavendel
Lanolin und Mandelöl im Wassergbad schmelzen. Die trockenen Zutaten vermischen und dann alles zusammen mischen und gut verrühren. Zum Schluß die ätherischen Öle zufügen.
Anwendung ist genausso wie die Wundsalbe.
Arnikasalbe:
2 g Bienenwachs oder Carnaubawachs,
20 ml Rapsöl,
4 g Lanolin,
5 Tropfen Arnikaöl,
2 Tropfen Eukalyptusöl,
2 Tropfen Johanniskrautöl,
1 Tropfen Nelkenöl,
2 Tropfen Vitamin E
Wachs und Öl mit Lanolin schmelzen, alle ätherischen Öle zufügen und gut verrühren.
Die Arnikasalbe eignet sich bei blauen Flecken, einfach wie gekaufte auf den betroffenen Stellen auftragen.