WC Reiniger
Thema "Das stille Örtchen" habe ich ebenfalls in Angriff genommen. Das folgende Rezept ist ganz simpel und einfach.
So endlich habe ich jetzt mal selbstgemachte WC Tabs hergestellt und sie auch getestet, das Rezept findet ihr weiter unten.
Die typische WC-Ente, habe ich verbannt. Zunächst habe ich mir angewöhnt, einmal am Tag mit der Klobürste durch das Klo zu putzen auch unter dem Rand. Damit kann man schon mal verhindert, dass sich der Schmodder da überhaupt erst festsetzt.
Mein Reinigerrezept ist ganz simpel, einmal in der Woche kommt
1 Eßlöffel Natron oder Waschsoda unten ins Klo und
1 Eßlöffel Zitronensäure.
Natron oder Waschsoda mit der Klobürste etwas verteilen, einwirken lassen. Anschließend mit der Klobrüste putzen und fertig.
WC Tabs:
300 g Natron,
100 g Zitronensäure,
3 TL destilliertes Wasser,
optional 10-20 Tropfen ätherische Öle, z.B. Zitrone, Teebaum, sie sollten eine desinfizierende Wirkung haben.
Bei der Herstellung solltet ihr auf die Einhaltung der Reihenfolge achten, damit Natron und Zitronensäure nicht vor dem WC schon miteinander reagieren, Sprudeleffekt. Wenn ihr die Mengen anpasst, gilt pro 100 g Natron 1 TL Wasser zufügen, nicht mehr.
Zunächst Natron abwiegen und in einen Topf geben. Bei 300 g Natron 3 TL Wasser zugeben. Mit dem Mixer Natron und Wasser gründlich vermischen, es sollte leicht klumpig wie feuchter Sand sein. Das ätherisches Öl zugeben und nochmals gut mixen. Nun die Zitronensäure zugeben und für ca. 20 Sekunden gründlich verrühren.
Dann zügig die Masse in eine Silikon Eiswürfelform geben und gut andrücken. Ihr könnt auch einen Teelöffel nehmen und kleine Häufchen auf ein, mit Backpapier ausgelegtes Brett, machen und diese gut andrücken. Über Nacht austrocknen lassen (evtl. auch länger) und anschließend aus der Form lösen und in ein luftdichtes Glas umfüllen.
ACHTUNG: Die Tabs in einem Raum trocknen lassen, wo keine hohe Luftfeuchtigkeit ist. Sie müssen auch trocken gelagert werden.
Die Anwendung erfolgt wie bei gekauften Tabs.