Windbeutel
¼ l Wasser,
50 g Butter oder Margarine,
1 Prise Salz,
3-5 Eier (je nach Größe),
1 gestrichener TL Backpulver,
150 g Mehl
Für die Füllung:
½ Sahne,
1 TL Zucker,
1 Päck. Vanillezucker,
1 Päck. Sahnesteif,
200 g Obst z.B. Erdbeeren, Mandarinen
Wasser, Salz und Fett zum Kochen bringen, von der Kochplatte nehmen, das Mehl auf einmal einschütten, mit einem Kochlöffel gut durchrühren und auf der ausgeschalteten Kochplatte abbrennen. Das heißt, den glatten Kloß unter ständigem Rühren noch einige Minuten erhitzen, bis sich am Boden des Topfes ein trockener, weißer Belag zeigt. Den abgebrannten Teig in eine hohe Rührschüssel geben, mit Knethacken die Eier nach und nach unterrühren, bis der Teig in langen Spitzen zäh abreißt. Backpulver zum Schluß in den abgekühlten Teig einrühren, Blech leicht fetten und mit Mehl bestäuben. Mit einem Esslöffel Teighäufchen auf das Backblech setzen (mit einem Teelöffel nachhelfen). Nicht zu dicht nebeneinander, weil der Teig etwa um das Doppelte aufgeht. Bei 170 Grad 35 Minuten backen. Im warmen Zustand die Windbeutel aufschneiden und abkühlen lassen. Anschließend die Unterseite mit der Füllung füllen und Deckel aufsetzen.
Tipp: Schmecken sehr lecker. Ergeben ca. 12 Stück.